Göteborg, Schweden
Die Älvsborg-Brücke überspannt die Mündung des Göta älv am Eingang von Göteborg und dem größten Hafen Skandinaviens. Die Brücke, die 1966 eingeweiht wurde, hat eine Gesamtlänge von 930 Meter und eine Spannweite von 418 Meter. Um die Funktionsbereitschaft zu garantieren und die Nutzungsdauer der Brücke zu verlängern, laufen seit 2019 umfangreiche Instandhaltungsarbeiten.
In diesem Sommer ist die dritte und letzte Stufe der Arbeiten abgeschlossen worden. Der Auftrag umfasste auch die Betonsanierung, die Erneuerung von Brückenelementen, einen neuen Mittelträger aus Beton mit doppelten Fahrbahnsperren und einen neuen Belag mit Abdichtung.
Die Arbeiten wurden von DAB Group AB ausgeführt, einem der größten skandinavischen Unternehmen im Bereich Abdichtung und Mastixasphaltbelägen.
„Der Vertrag ist Teil der langfristigen Strategie des schwedischen Zentralamtes für Verkehrsinfrastruktur zur Instandhaltung der Brücken“, erklärt Dan Aronsson, der Regionalleiter von DAB. „Um Störungen des Verkehrs zu minimieren, haben wir von April bis Ende August in drei Schichten rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche gearbeitet.“
Der neue Belag besteht aus zwei Schichten und deckt eine Gesamtfläche von 17.000 Quadratmetern ab.
„Darunter haben wir eine Schutz- und Binderschicht aus 30 Millimeter Mastixasphalt (PGAJ11) mit Nynas Endura N7 als Bindemittel verlegt“, erklärt Aronsson. „Die Deckschicht, die von unserem Auftragnehmer NCC eingebaut wurde, ist ein Splittmastixasphaltbeton (ABS 11), der ebenfalls 30 Millimeter dick ist und für den das polymermodifizierte Bindemittel Nypol HF 102 verwendet wurde.“
Die Verwendung von Bindemitteln mit einem hohen Polymergehalt in Binder- und Deckschicht garantiert eine hohe Beständigkeit des Belags gegen Verformung und Rissbildung.