24.04.2016 16:13
Mit der entsprechenden Bitumensorte lassen sich kostspielige und teure Dachrenovierungen vermeiden. Nynas ist einer der führenden Hersteller von Bitumen.
Das Dach ist der Teil eines Gebäudes, der am stärksten beansprucht wird. Regen, Wind, Schnee und Eis sowie hohe Sonneneinstrahlung und große Hitze stellen das Material ständig auf eine harte Probe.
Um zu verhindern, das Feuchtigkeit in die Dachkonstruktion eindringt und um gute Beständigkeit gegenüber mechanischem Verschleiß sicherzustellen, wird im Dachbau Dachpappe oder, mit der korrekten Bezeichnung, Dachmembran eingesetzt.
Eine Dachmembran besteht aus Kalksteinfüllstoffen und Bitumen. Mit 65-70 % ist der Bitumenanteil extrem hoch, vor allem verglichen mit Asphalt, wo der Anteil bei fünf bis sechs Prozent liegt. Zudem wird ein ziemlich starres, hartes Bitumen verwendet, das besonders hohen Anforderungen an die Alterungs- und Temperaturbeständigkeit sowie an die Brandfestigkeit entspricht.
Bei der Herstellung von Dachmembranen werden dem Bitumen heute in der Regel Polymere zugesetzt. Der Vorteil besteht darin, dass das polymermodifizierte Bitumen sowohl bei hohen als auch bei niedrigen
Katepal ist ein führender Hersteller von bitumenhaltigen Dachdeckmaterialien in Finnland. Das 1949 gegründete Unternehmen stellt eine breite Palette an Produkten her, die auf SBS-modifiziertem Bitumen basieren, vor allem Dachschindeln, Unterlegbahnen und Bitumenbahnen. Katepal exportiert in rund 20 Länder.
Mehr erfahren Katepal auf dem DachLändliches Grün erobert unsere Städte. Klingt vielleicht ein wenig übertrieben, doch tatsächlich sind begrünte Hauswände und Dächer immer häufiger in der Stadt zu sehen.
Mehr erfahren Die grüne Stadt