Mit einer hochentwickelten Analysemethode entschlüsseln Forscher von Nynas die chemische Struktur von Bitumen. Dr. Xiaohu Lu erläutert, wie TOF-SIMS zur Analyse der Oberflächenstruktur von Bitumen genutzt wird.
Mehr erfahren Aufgedeckte StrukturenQuer durch Europa werden Tätigkeiten mehr und mehr eingeschränkt, die im Verdacht stehen zum Klimawandel beizutragen. Zielvorgaben der Europäischen Union sollen den Energieverbrauch und den Emissionsausstoß senken und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien fördern. Industriesektoren einzelner europäischer Staaten werden durch gesetzliche Regelungen oder andere Fördermaßnahmen dazu angehalten, ihre CO2-Bilanz zu minimieren – der Straßenbau bildet da keine Ausnahme.
Mehr erfahren Forderungen nach CO2-armer Technologie werden lauterDrei neue besonders umweltfreundliche Straßenbaustoffe werden in Europa immer populärer. Ein Kaltasphalt namens Tayset setzt sich in Schottland durch, der warme Belag „Green Asphalt“ findet in Schweden breite Verwendung und ein halbwarmer Baustoff – LT-Asfalt – profitiert von neuen Umweltgesetzen in den Niederlanden.
Mehr erfahren Die Umwelt profitiert von Niedrigtemperatur-AsphaltZusammenfassung eines Beitrages zum Weltkongress für Emulsionen, 12. – 14. Oktober 2010
Mehr erfahren „Entwicklung eines grünen nachhaltigen Asphalts für den schottischen Straßenbaumarkt“Die Erhaltung von Belägen durch den rechtzeitigen Einsatz von Oberflächenbehandlungen ist eine besonders attraktive Möglichkeit für Straßenbauträger, ihr Straßennetz auf kostengünstigste Art und Weise instand zu halten. Europa steht vor einer Periode, die von zurückgehenden Steuereinnahmen und einer strikteren CO2-Gesetzgebung zur Bekämpfung des Klimawandels gekennzeichnet ist. Der Beitrag zeigt, wie Oberflächenbehandlungen zur Erhaltung von Belägen selbst unter widrigsten klimatischen Bedingungen beitragen können. Und dies zu relativ geringen Kosten und mit minimaler Umweltbelastung.
Mehr erfahren Erhaltung von Belägen mit OberflächenbehandlungenMehrkomponentenlösungen im Asphaltbau können das Auftreten von Reflexionsrissen vermeiden, wie sie manchmal bei Straßenbefestigungen in Mischbauweise, d.h. Belägen mit Betontragschichten und Asphaltüberbauungen, auftreten. Dieser Beitrag untersucht, wie diesen Rissbildungen begegnet wird und damit die Gebrauchseigenschaften von Asphaltbelägen verbessert werden.
Mehr erfahren Reflexionsrisse in Belägen mit komplexen Produkten verhindernHochpolymermodifizierte Asphaltbeläge optimieren die Erhaltung der Schnellstraßen in England
Mehr erfahren EME-Asphalt + PmB = Bruchfestigkeit